Der Fonds strebt attraktive risikobereinigte Renditen aus der Entwicklung, Sanierung und dem Erwerb hochwertiger Immobilien im Bereich Life Sciences in etablierten und aufstrebenden Innovationsclustern an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aufbau eines erstklassigen Portfolios von Laborimmobilien der Klasse A in den nach Ansicht von Breakthrough führenden Life-Science-Märkten in den USA und Europa. Zu den angestrebten Investitionsprofilen gehören „Build-to-Core” und „Reposition-to-Core”, wie im Folgenden für jeden Fall näher beschrieben.
Der Fonds wird die folgenden Umweltmerkmale auf alle vom Fonds gehaltenen Immobilieninvestitionen anwenden, mit Ausnahme von Fremdkapitalinvestitionen. Bis zu 30 % des Kapitalengagements des Fonds können über das Ertragsportfolio in „Core“- und „Core+“-Immobilien investiert werden. Darüber hinaus kann der General Partner nach eigenem Ermessen innerhalb von 12 Monaten nach der wesentlichen Fertigstellung seines ursprünglichen Geschäftsplans und der Stabilisierung des Fonds eine Übertragung von Portfolioinvestitionen in das Ertragsportfolio beschließen. Die vom Ertragsportfolio gehaltenen Investitionen fördern die ökologischen und sozialen Merkmale, die in der separaten vorvertraglichen Offenlegung des Ertragsportfolios aufgeführt sind. Bis zu 10 % des Kapitalengagements des Fonds können in Fremdkapitalinvestitionen investiert werden. Die oben genannten Umweltmerkmale gelten nicht für diese Investitionen.
Wie nachstehend näher erläutert, beabsichtigt der Fonds, dass die Immobilien in seinem Portfolio die folgenden Umweltmerkmale fördern:
- „Green Building“-Zertifizierung:Alle vom Fonds durchgeführten Neubau-, Sanierungs- oder Renovierungsprojekte („Wertsteigerungsprojekte“) sind darauf ausgerichtet, innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss der Bau-, Sanierungs- oder Renovierungsarbeiten eine „Green Building“-Zertifizierung zu erhalten.
- Netto-Null:Breakthrough Properties führt innerhalb von 24 Monaten nach dem Erwerb für jedes Gebäude im Portfolio (Kernvermögenswert) eine Prüfung auf Netto-Null-CO2-Emissionen durch, um einen Weg zur Erreichung der Netto-Null-CO2-Emissionen des gesamten Gebäudes bis 2050 oder früher zu ermitteln.
- Resilienz:Breakthrough Properties wird jedes Gebäude im Portfolio bei Erwerb auf akute und chronische physische Klimarisiken bewerten und innerhalb von 12 Monaten nach Erwerb einen Plan zur Minderung von Klimarisiken erstellen.